Zweiknopffibel - Doppelknopffibel

 

Kelten, Germanen, Römer

 

findet Ihr bei *Schmuck*


Schalenfibel im Borrestil

Wunderschöne und sehr filigrane Schalenfibel, die mit einem durchbrochenem Motiv im Borrestil  aus hochwertiger Bronze gefertig ist
Diese Art von Schalenfibel wurden in der norwegischen Provinz Akershus nahe Oslo gefunden und auf datiert das 9. Jahrhundert datiert.
Die Schalenfibel ist mit einer authentischen, stabilen Spiral-Nadelkonstruktion gefertigt und auch mit einer kleinen Öse versehen, in der man eine Kette befestigen kann.
Größe: 6 x 4,8 x 1,5 cm
Der Preis bezieht sich auf ein Paar Schalenfibel! Die Perlenkette ist nicht im Preis inbegriffen.

72,50 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Ovalfibeln der Wikingerzeit im Jelling-Stil, 9.Jhd

Ovalfibel/Schalenfibel der Wikingerzeit im Jellingstil / 9. Jahrhundert für die Frauen Gewandung . Diese wurden links und rechts an Trägerrock /Schürze befestigt.

 

Abmessungen der Ovalfibel: 6 x 3,8 x 1,8 cm

 

Der Preis bezieht sich auf ein Paar Fibeln(2Stk)

60,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Buckelfibel Vendelzeit bis Wikinger

Diese wunderschönen Buckelfibeln(Schalen/Oval-Fibeln) sind nach einem historischen Vorbild aus Norwegen nachgebildet , wurden von der späten Vendelzeit bis zur frühen Wikingerzeit getragen und sind in bronze erhältlich. 

Der Preis bezieht sich auf 1 Paar Fibeln!

 6,3 x 3 x 1,1 cm

60,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Kleine Buckelfibel der Wikingerzeit

Replik einer wikingerzeitliche Schildkrötenfibel bzw. Ovalfibel für die historische Frauentracht der Wikinger-Zeit nach einem finnischen Fund aus Saltvik auf Åland aus dem 9. Jh.

Abmessungen der Schildkrötenfibel: 6 x 4 x 2 cm.


Die Replik der Schildkrötenfibel von Åland ist in Bronze erhältlich

70,00 €

  • leider ausverkauft

Buckelfibel der Wikingerzeit

Hier könnt Ihr ein Paar aufwendig gearbeitete Ovalfibeln aus Bronzeguss der Wikingerzeit aus dem 9.Jh erwerben.
Ovalfibeln,auch Buckelfibeln oder Schildkrötfibeln genannt, waren in der Wikingerzeit gebräuchlicher Schmuck für die Frauen-Gewandung. Die Schalenfibeln dienten dazu, unterhalb der Schultern im Paar getragen, Kleid und Trägerrock der wikingerzeitlichen Frauengewandung zu befestigten.
Diese wikingerzeitliche Ovalfibeln haben eine stabile Nadel auf der Rückseite, sowie eine Öse zum Einhängen von Ketten.

in bronze und versilbert erhältlich
Größe der Ovalfibel: 8 x 5,5 x 2,5 cm.

Diese ausdrucksvolle Ovalfibel wird nach der Klassifikation des Archäologen Jan Petersen als Fibel vom Typ P 51 bezeichnet.

Diese Schalenfibel war so weit verbreitet, dass sie im Fundmaterial der Wikingerzeit beinahe die Hälfte aller Schalenfibeln ausmacht.

130,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Oseberg-Fibel

Diese Replik einer Ovalfibel im Osebergstil ist nach einem Originalfund aus Gjerstad/Norwegen gefertigt und datiert auf die erste Hälfte des 9. Jh.


Der Durchmesser der Schalenfibel von Gjerstad beträgt 9 x 5,5 cm.

 

Schildkrötfibeln waren Bestandteil der wikingerzeitlichen Frauentracht & wurden paarweise getragen.

Der Preis bezieht sich auf ein Paar Fibeln.

 

 

140,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Buckelfibel mit Pferdeköpfen aus Birka


Wunderschöne Schalenfibel/ Buckelfibel mit 4 Pferdeköpfen, die nach einem historischen Fund aus der Wikingerstadt Birka gefertigt wurden. Die Fibeln werden auf die Zeit von 900 - 950 n. Chr. datiert und sind auch aus Norwegen und Island bekannt.

Die Fibeln waren in der Zeit der Wikinger ein traditioneller Bestandteil der Frauentracht. Sie wurden für die Schlaufenträger der Trägerröcke als Verbindung zum Rock genutzt und mit handgedrehten Glasperlenketten behübscht, die durch die Ringöse am unteren Ende befestigt wurde.


Die Schalenfibel ist aus hochwertiger Bronze erhältlich.

Abmessungen: 10,5 x 6,5 x 4,5 cm. Gewicht pro Fibel ca. 169 g.

 

180,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Kleine Dosenfibel

 

Gotländische Dosenfibel aus der Wikingerzeit nach einem Fund aus dem 8. - 9. Jh.

 

Diese Replik einer  Dosenfibel aus der Wikingerzeit ist nach einem historischen Vorbild aus Gotland gearbeitet und mit drei Bandtieren im sog. Tierstil III nach Salin verziert. 

Dosenfibeln wurden fast ausschließlich vom 8.-11.Jahrhundert von Frauen auf der schwedischen Insel Gotland getragen.

Sie wurden zum Verschließen von Umhängen, Schals und Mäntel verwendet.

 

Durchmesser der Dosenfibel: 4,5 cm, Höhe 1 cm.

30,00 €

  • leider ausverkauft

Große Dosenfibel GOTLAND

Die abgebildete Fibel ist eine detailgetreue Replik, einer aus Gotland stammenden Dosenfibel, der frühen Wikingerzeit.

Datiert ist sie auf das 10. Jahrhundert . Als historisches Vorbild dient ein Fund aus dem nordöstlichvon Visby gelegenen Ort Boge.

 

 

Dosenfibeln wurden fast ausschließlich auf der schwedischen Insel Gotland getragen und waren ein wichtiger Bestandteil der Frauentracht  vom 8. bis zum 11. Jahrhundert.

Sie dienten zum Verschließen von Umhängen und Mäntel.

 

Die große Dosenfibel ist mit einem seperaten Boden versehen, der mit Tierfiguren dekoriert ist.

 

Durchmesser: 5,5 cm

Höhe: 3,5 cm

Die Größe entspricht nahezu dem historischen Vorbild.

 

 

70,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1